GENERAL:
·
Grammar and expression are mostly, but not always
corrected or updated. If it was not clear what the writer wanted to say/express
word order and syntax is kept as it originally was.
·
Names of people differ in the spelling used by the
writer(-s) and could thus be actually spelled differently.
KEY:
(grey) – personal/explaining
comments (I. Bednarz)
(?) – not sure about transcription,
translation or meaning
[…] – unreadable word
[---] – unreadable or cut passage
___________________________________________________________________
E54-E56:
Laporte Sullivan County, Februar 19ten 1863
Lieber
Schwager und Schwägerin!
Deinen
Brief, den du am 5. Januar geschrieben hast, habe ich richtig erhalten und
daraus erfahren, dass ihr noch alle gesund seid, was mich und meine Kinder sehr
freute. Was uns anbelangt sind wir Gott sei Dank noch alle gesund. Es ist aber
eine böse Krankheit in unserer Gegend nämlich die Halsbräune, wo schon viele
daran gestorben sind und lauter junge Leute.
Ich
will dir jetzt schreiben wie es uns diesen Sommer gegangen ist. Ich und meine
Kinder haben hart gearbeitet. Wir haben einen Mann 4 Tage gehabt zum Mähen. Das
Übrige haben wir alles allein getan. Wir haben aber ein Müßigjahr gehabt. Ich
habe 5 Bushel Korn gesät und nur 23 Bushel davon geerntet. Ich habe 8 Bushel
Kartoffeln gepflanzt und nur 30 Bushel ausgemacht, die ich jetzt kaufen muss,
das kommt mir hart an, denn ich habe noch ein nichts gekauft so lange wie ich
anpflanzen tue. Das Bushel Buchweizen ist 7 Schilling, das Bushel Kartoffeln
ist 50 Cent. Wenn du jetzt kannst, so schicke mir 12 Taler, dass ich den
Grabstein bezahlen kann, denn das Geld, das ich habe, brauche ich für
Lebensmittel. Du brauchst nicht nach einem Weibsbild zu sehen. Ich bleibe wie
ich bin mit meinen Kindern. Es ist gleich ein Jahr herum, das war hart, aber
die Kinder werden größer und älter und wenn uns Gott miteinander am Leben und
gesund erhält, so kommen wir mit Gottes Hilfe durch. Aber es ist hart für mich,
aber ich setze mein Vertrauen in Gott. Der weiß alles auf das Beste
einzurichten.
Du hast
auch geschrieben, dass du zu einer Kirche gehörst. Da glaube ich, dass das eine
methodistische ist, wo ich nicht viel davon halte, denn es wird so viel Unfug
getrieben dabei. Ich rate dir, bleibe wie du getauft und konfirmiert bist. Wenn
einer von seinem Glauben abfällt, der ist nichts auf keiner Seite. Ich bin
lutherisch, so war deine Schwester und sie ist in diesem Glauben selig
entschlafen und so will ich es auch, wenn so Gottes Wille ist. Wer Gott
fürchtet und recht tut, der ist ihm angenehm.
Der
Arnold von Kleinenstadt hat wieder geheiratet. 2 Mädchen sind von der Anna
Margaretha noch am Leben, vom Peter ein Knabe und ein Mädchen und der Stofel,
der tät gar nicht nach der Mutter sehen. Ich habe schon vor 2 Jahren einen
Brief von Peter Triggel bekommen. Der hat geschrieben, dass der Stofel sei ein
Stofel und gebe seinem Alltag keinen Spaß/kein Vergnügen (?). Ich denke,
er ist noch wie er war. Du hast auch geschrieben, dass du nach Deutschland
gehen wolltest und die alte Mutter holen. Das tue nur nicht. Lass sie wo sie
ist und lass sie in ihrer Heimat sterben, wenn sie dir auf dem Wasser sterben
sollte, was wäre das hart. Vielmehr schreibe an sie wie ich auch getan habe.
Sie soll keinen Mangel leiden. Sie soll das Geld angreifen, das Kapital. Ich
habe hinausgeschrieben, den 30. Dezember habe ich den Brief fortgeschickt. Den
Brief, den ich von der Mutter habe, den hat die Frau Lotz geschrieben.
Ich tu
mein Schreiben schließen mit vielen Grüßen an dich und Frau und Kinder und
verleibe
Dein
getreuer Schwager
Johann
Leonhard Emig
Baldige
Antwort.
Geld
oder keins, du darfst doch schreiben.
___________________________________________________________________
English
version:
Laporte Sullivan County, February 19th, 1863
Dear
brother-in-law and sister-in-law!
I received
your letter that you wrote on January 5th correctly and I learned
from it that you all are still well what cheered us. As far as we are concerned
we are all still well, thank God. But a vicious sickness has spread hereabouts,
the pharyngeal diphtheria which a lot of people have died from and a lot of
young people.
I now want
to write about how we experienced this summer. My children and I worked hard. We
have had a man for mowing for 4 days. We did all the rest by ourselves. We have had an idle year. I
sowed 5 bushel of grain and only reaped 23 from it. I planted 8 bushel of
potatoes and only picked up 30 bushel from it and which I have to buy now. That
is hard because I have never had to buy anything since I plant it. A bushel of
buckwheat is 7 schilling, a bushel of potatoes is 50 cents. If you now can,
send me 12 thalers so I can pay for the tombstone because I need the money that
I have for groceries. You don’t need to look for a woman anymore. I stay as I
am with my children. It has almost been a year which was hard but the children
grow older and if God keeps us together and alive and healthy, we will come
through with his help. But it is hard for me, but in God I trust. He knows how to make the best of everything.
You also
wrote that you belong to a church. I think it is a Methodist church which I
don’t think much of because it does mischief. I advise you to stick to how you
were baptized and confirmed. When someone turns apostate he is no one on either
side. I am Lutheran and so was your sister and she passed away peacefully in
this belief and this is what I want to do when it is God’s will. Who fears God
and follows him is acceptable before him.
Arnold
von Kleinenstadt remarried. 2 girls of Anna Margaretha are
still alive, a boy and a girl of Peter and Stofel wouldn’t check on the mother
anymore. I received a letter from Peter Triggel 2 years ago. He wrote that
Stofel is a Stofel and wouldn’t give his everyday life no fun/joy (?). I
think he still is the way he was. You also wrote that you wanted to go to
Germany to get the old mother. Don’t do that. Let her be where she is and die
in her home country. If she died on the water that would be hard. Rather write her like I did. She shall suffer no want. She
shall use the money, the capital. I sent the letter on December 30th.
The letter I received from the mother was written
by Mrs. Lotz.
I close my
letter with regards to you and wife and children and remain
Your
loyal brother-in-law
Johann
Leonhard Emig
Early
reply.
Sending
money or not, you may write.