GENERAL:
·
Grammar and expression are
mostly, but not always corrected. If it was not clear what the writer wanted to
say/express word order and syntax is kept as it originally was.
·
Names of people differ in the
spelling used by the writer(-s) and could thus be actually spelled differently.
KEY:
(grey) –
personal/explaining comments (I. Bednarz)
(?) – not sure about
transcription, translation or meaning
[…] – unreadable word
[---] – unreadable or cut
passage
G16-17:
New York, 1872 Dezember
Lieber
Freund,
wenn
dich mein Schreiben bei guter Gesundheit antrifft, ist mir sehr lieb. Seitdem
ich aus Schaafheim abgereist bin, habe ich schon tausend Mal an dich gedacht
wie du mir […] hast. Deinen Brief vom 4. habe ich erhalten, er ist einen Monat
auf der Reise, gewesen und ersehen dass das Landgericht dir mein Schreiben
gegeben hat, das freut mich sehr, dass der Winter nicht mehr gewollt hat, das
wird der wissen warum. Wie es im Brief steht so hätte ich einhundert Gulden
gelassen. Doch habe zweihundert und 20 gelassen und meiner Schwester auch so viel.
Es war so beschlossen von mir. Geschwister alle, mein Bruder so viel und von
meinen anderen Geschwistern so viel das ganze Vermögen in […] verkauft worden.
Das Haus war noch nicht verkauft und die Mutter hat sonst noch allerlei gehabt
als ich fort bin und was ich von meinem Vermögen mitgenommen habe, das hab ich
alles schriftlich und die Steuern in bar bezahlt und auf […]. Es ist alles
geschrieben worden. Ich und meine Schwester Dorothea und mein Schwager war auch
dabei. Von mir ist der Heinrich Sehnert bevollmächtigt. Winter und Trippel haben
die Vollmacht nicht mehr. Du schreib mir doch wie es [---]
Lieber
Freund […] sei du so gut, ich bitte dich erkundige dich wo der Fehler ist. Ich
bin sicher, dass ich mehr als einhundert habe gelassen. Schreib mir doch, ob
[…] mein […] recht geschickt gekriegt hat, wo der Fehler ist und wo das Geld
gestanden hat. Es hat auf Zinsen gestanden vom wo ich es draußen gelassen habe
als ich fort bin und wo sie alle Jahre ihren Zins besorgt hat. Hat vielleicht
der Winter in der Hand, weil sein Sohn von mir gesprochen hat. Du wirst auch
erfahren haben 550 von meiner Mutter ihrem baren Geld sind vorgefunden, das hat
auf der Sparbank gestanden.
__________________________________________________________________
English
translation G16-17:
New York, December 1872
Dear
friend,
If my
letter reaches you in good health, I am happy. Since I left Schaafheim I
thought of you a thousand times, how you […] me. I received you letter from the
4th, it was on a journey for one month, and I saw that the Land
court gave you my letter. I am glad that Winter resigned from the issue, he
will know why. It is written in the letter that
I left a hundred guilder behind. But I left
220 and the same amount my sister. That is what I had decided for all siblings,
my brother the same and the same the other siblings, the whole asset was
sold in […] (?). The house wasn’t sold yet and the mother had lots of other
things when I left and I have in writing what I had taken from my asset and the
taxes are paid in cash and […]. Everything was written down. Me and my sister
Dorothea and my brother-in-law were there. My warrant is Heinrich Sehnert, not
Winter and Trippel anymore. Write me how it […]
Dear
friend, be a dear and find out where the mistake is. I know I left more than a
hundred. Write me if […] got my […] sent right, where the mistake is and where
the money was placed. It was placed for interest when I left and where she was
getting her interest all the years. Maybe Winter is involved because his son
spoke of me. You will have found out that 550 from my mother’s cash were found
which was placed at the saving bank.