GENERAL:
·
Grammar and expression are
mostly, but not always corrected. If it was not clear what the writer wanted to
say/express word order and syntax is kept as it originally was.
·
Names of people differ in the
spelling used by the writer(-s) and could thus be actually spelled differently.
KEY:
(grey) –
personal/explaining comments (I. Bednarz)
(?) – not sure about
transcription, translation or meaning
[…] – unreadable word
[---] – unreadable or cut
passage
G1-G2:
Schaafheim, den 4ten
Februar 1856
Liebe
Freunde,
auf
euer am 4ten Mai erhaltenes Schreiben erwidere ich euch. Wenn euch
mein Schreiben antrifft wie es uns alle verlässt, dann soll es uns alle
herzlich freuen. Wir nehmen sehr großen Anteil an eurem erlittenen Schmerz
eures Kindes, das euch gestorben ist.
Wir
haben bis jetzt noch keine Kinder, aber es hat sich bei uns alles geändert.
Meine Frau ist nicht mehr so wie sie war und meine Schwiegermutter ist auch
nicht mehr so. Da kannst du denken, dass auch aller Streit überhoben ist. Von nach
Amerika gehen ist bei uns gar keine Rede mehr. Es will gar niemand mehr nach
Amerika, weil man hört, dass in Amerika nicht mehr so vollkommen ist wie es
war. Es braucht euch nicht gereuen, dass ihr in Amerika seid, denn bei uns ist
auch sehr große Teuerung. Wir glauben aber, es kommt von dem Russenkrieg her.
Das Malter (altes Volumenmaß für Getreide) Weizen kostet 18 bis 20 Gulden, das
Malter Korn kostet 12 bis 14 Gulden, das Malter Gerste 10 bis 11 Gulden, das
Malter Kartoffel 4 bis 6 Gulden. Unsere Kartoffeln sind schon etliche Jahre
nicht geraten, aber das letzte Jahr sind sie wieder ganz gut geraten.
Der
Laib Brot zu 5 Pfund kostet 20 bis 24 Kreuzer (Münzwährung). Das Pfund Schweinefleisch
kostet 18 Kreuzer, Rindfleisch kostet 12 Kreuzer. Die Äcker sind auch gar zu
teuer. Ein Haus zu ziesen wo man Stallung und Scheuer (Scheune) braucht kostet
36 bis 40 Gulden.
Das
Leder ist auch sehr aufgeschlagen (?). Es geht aber doch gut bei mir. Ich
arbeite mit zwei Lehrjungen und zeitweise ein Gesell. Ich habe zwei Kühe womit
ich mein Feld selbst […]. Auf meiner Profession kann ich mich nicht nähren,
denn es wird zu schlecht bezahlt.
Dann
meine liebe Schwester möchten wir, ich und deine Schwiegermutter gerne wissen
mit was für Arbeit dein Mann seinen Verdienst macht, ob er denn auf seine
Küfer-Profession (Binder, Böttcher) arbeitet. Dann will ich euch noch schreiben,
dass der Schwester Dorothea ihrem Michael seine älteste Tochter auch gestorben
ist.
Liebe
Freunde, wir haben einen sehr kalten Winter, schon seit Martini (11.11.) kalt
und sehr viel Schnee. Den Januar hat sich es ein wenig geändert, da haben wir
schon ein schweres Gewitter gehabt, aber der Februar fängt wieder mit starker
Kälte an.
Lieber
Schwager und Schwester, wenn ihr mir wieder schreibt, so schreibt uns doch auch
wie es dem Leonhard Schlinger geht, zugleich auch, ob seine Frau noch das Wort
sagt „Herr aller Welt, großer Vater“ und sagt ihnen auch meine Grüße von mir
und meiner Frau.
Ich
verbleibe euer,
dein
Bruder
Ludwig
Hitschler
Viele
Grüße von uns allen.
Ich
habe der Anna ihren Brief augenblicklich verbrannt.
___________________________________________________________________
English
translation G1-G2:
Schaafheim, February 4, 1856
Dear
friends,
I respond
to your letter that I received the 4th of May. If you receive the
letter the way it leaves us, we will be heartily glad. We sympathize with the
pain you suffered through the death of your child.
We don’t
have any children yet but everything has changed here. My wife is not the same
anymore and my mother-in-law isn’t either. So, you can imagine that all the
fighting is present. There is no talk of going to America anymore. Nobody wants
to go to America anymore because one hears, that America isn’t as perfect as it
was anymore. You needn’t regret that you are in America since there are high
prices here, too. But we think it is because of the Russian War. A malter (old volume
measure for crop) of wheat costs 18 to 20 guilder, a malter of grain
costs 12 to 14 guilder, a malter of barley 10 to 11 guilder, a malter of
potatoes 4 to 6 guilder. Our potatoes haven’t turned out well for years but
last year they turned out quite well again.
A bread
loaf of 5 pounds costs 20 to 24 kreutzer (old coin currency). A pound of pork costs 18 kreutzer, beef costs 12
kreutzer. The fields are way too expensive, too. Renting
a house when one needs a stable and a barn costs 36 to 40 guilder.
The leather
also is very […]. But I am good. I work with two apprentice boys and
occasionally a fellow. I have two cows with which I […] the field myself. In my
profession I can’t feed myself because the payment is too low.
Then, my
dear sister, we, me and your mother-in-law, would like to know with what kind
of profession your husband makes his earnings, if he works in his cooper
profession. Futhermore, I want to write you that sister Dorothea’s Michael’s oldest
daughter passed away, too.
Dear
friends, we have a very cold winter. It is very cold since Martinmas (11/11) already
and there is very much snow. It changed a little bit in January when we had a
heavy thunderstorm, but February starts off with strong cold again.
Dear
brother-in-law and sister, when you will write me again, write us how Leonhard
Schlinger is doing, also if his wife still says the word “Lord of the world,
big father” and give them my regards, from me and my wife.
I remain
yours,
your
brother
Ludwig
Hitschler
Greetings
from us all.
I burnt
Anna’s letter immediately.