GENERAL:

·        Grammar and expression are mostly, but not always corrected. If it was not clear what the writer wanted to say/express word order and syntax is kept as it originally was.

·        Names of people differ in the spelling used by the writer(-s) and could thus be actually spelled differently.

KEY:

(grey) personal/explaining comments (I. Bednarz)

(?)       – not sure about transcription, translation or meaning

[…]      – unreadable word

[---]     – unreadable or cut passage

 

G25-26:

Schaafheim, den 4ten November 1872

An Johannes Dietz in New York

Durch deinen Schwager Ludwig Hitschler ließ ich dich es wissen, dass ich deine Sache in Deutschland für dich übernehme. Der Heinrich Winter hat es durchaus nicht mehr behalten, da wurde ich von Großhessischen Landgericht für dich bestimmt.

Die Sache hat sich bei dem Landgericht sehr verzögert bis jetzt, wo es endlich zu Ende ging. Bei deiner Abreise von hier hast du hier deiner Mutter 100 Gulden hier gelassen, welches während dieser Zeit auf 200 Gulden aufgewertet ist, sodass sich dein noch hier befindliches Vermögen ungefähr auf 450 Gulden beläuft. Ich sage ungefähr. Es ist noch nicht abgeschlossen bis wir unsere Sache […], dass du dem nachkommst was ich dir auftrage ist es fertig. Ich ersuche dich nun mir deine richtige Adresse zu schreiben. Weiter wirst du so gut sein und mir angeben wie und auf welche Weise ich dir dein Vermögen schicken soll, auf welches Wechselhaus ich es einzahlen soll. Deine Mutter war öfter in meinem Haus, auch hat sie mir alles offeriert. Ich wusste wie es steht. Ihre Zinsen in der Sparkasse habe ich ihr jedes Jahr besorgt. Sie hat sehr einfach gelebt, man hat trotzdem bei der Öffnung ihrer Kasse an Bargeld vorgefunden 550 Gulden. Alles Weitere wirst du durch deinen Schwager erfahren haben. Nun sage mir wie geht es mit deiner in Amerika verstorbenen Schwester Dorothea ihrem Vermögen, welches so viel ist. Das deinige, kann es deinem Schwager auf gerade oder ungerade geschickt werden. Wer birgt deiner Schwester ihren Anteil für ihr Vermögen? Schreibe mir hierüber deine Meinung. Auch schreibe mir seine Adresse. Es wird notwendig werden. Da es für deine Schwester nicht möglich ist, die Sache allein zu besorgen, wird wohl in Amerika auch für [...] Kinder gesorgt. Du wirst dich wohl noch erinnern können an deine Nachbarschaft in Deutschland.

Ich bin Johannes Hauck II, so ist meine Adresse

[---]

Mit Gruß                                                                                                                                          

__________________________________________________________________

English translation G25-26:

Schaafheim, November 4th 1872

To Johannes Dietz in New York

I let you know through your brother-in-law Ludwig Hitschler that I take over your issue in Germany for you. Heinrich Winter obviously didn’t keep it so I was assigned to you by the Greater Hesse Land court.

The issue with the Land court very much delayed until now that it finally ended. When you left you left 100 guilder with your mother which in the meanwhile appreciated to 200 guilder so that the asset you have here is more or less 450 guilder. I say more or less. It isn’t closed as long as our issue […] so that you comply with what I ask you to. I ask you to write me your correct address. Also, I need you to state in which way you want to receive your asset, at which exchange house I shall deposit it. Your mother was at my place oftentimes, also she offered me everything. I knew how things are. I got her her interest from the bank each year. She lived very humble and yet, one found 550 guilder in cash opening her cash box/account. I assume that you have found out about all the other things through your brother-in-law. Now tell me how things are going with the asset of your sister who passed away in America which is a lot. Your part, can it be sent to your brother-in-law even or uneven, who holds your sister’s part of her asset? Tell me your opinion about that. Also write me his address. It will be necessary. Since it is not possible for your sister to get the thing on her own it will be provided for […] children. I assume, you remember your neighborhood in Germany.

I am Johannes Hauch II, this is my address

[---]

With regards