GENERAL:

·        Grammar and expression are mostly, but not always corrected. If it was not clear what the writer wanted to say/express word order and syntax is kept as it originally was.

·        Names of people differ in the spelling used by the writer(-s) and could thus be actually spelled differently.

KEY:

(grey) personal/explaining comments (I. Bednarz)

(?)       – not sure about transcription, translation or meaning

[…]      – unreadable word

[---]     – unreadable or cut passage

 

G48-49:

Schaafheim, den 12ten November 1871

Lieber Schwager und Schwester,

wenn euch mein Schreiben antrifft wie es uns verlässt, dann soll es uns herzlich freuen. Was mich wieder so schnell zum Schreiben antreibt ist Folgendes. Den 1ten November ist der Anna ihre Mutter gestorben und zwar ohne langes Kranksein. Abends klagte sie sich krank, des Morgens wurde sie schon Tod im Bette gefunden. Wahrscheinlich ein Schlagfluss (Schlaganfall) hat ihr den schnellen Tod gebracht. Da nun ein wenig Vermögen vorhanden ist, wurde ich als Beistand für die Anna und ihrer Schwester Margaretha, welche 18 Jahre alt ist, gewählt. Sei deswegen so gut und gib den Brief ab. Weil ich von der Anna keine Adresse weiß, so musste ich mich an euch liebe Freunde wenden. Die Anna kann, ich weiß noch nicht so genau, vielleicht zehn Gulden bekommen für ihr Teilvermögen. Wenn sie nun dieses wenige nicht haben will, so muss sie mich bevollmächtigen, das heißt, sie muss mir eine Vollmacht schicken, dass ich dieses Vermögen an ihre zwei Schwestern verteilen darf und das soll sie so schnell wie möglich tun. Entweder soll sie an mich schreiben, dass ich ihr ihren Teil schicken soll oder sie soll mir eine Vollmacht schicken, dass ich ihren Teil an ihre zwei Schwestern verteilen darf.

Lieber Schwager und Schwester, eure Sache steht in guter Hand. Der Winter hat es abgeben und der Beigeordner Johannes Hauck II ist als Masse (?) Kurator über die ganze Sache eingetreten. Weil aber das Gericht mit zu tun hat, so geht es nicht so schnell.

Lieber Schwager und Schwester, der alte Winter ist wieder nach Amerika abgereist, den 1ten November für 8 Tage.

Weiter weiß ich nichts zu schreiben. Ich verlasse mich auf euch, dass ihr doch ja die Anna anhaltet, dass sie an mich Antwort schreibt.

Viele Grüße von uns allen an euch alle.

Ich verbleibe euer treuer Freund und Bruder

Ludwig Hitschler, Schaafheim

_________________________________________________________________

English translation G48-49:

Schaafheim, November 12, 1871

Dear brother-in-law and sister,

If my letter reaches you the way it leaves us, we will be heartily glad. What makes me write to you again so soon is the following. November 1st Anna’s mother died without long sickness. In the evening she complained about feeling sick and the morning after she was found dead in her bed. It probably was a stroke that brought her the quick death. Since there is a little asset left behind I was chosen as an advisor for Anna and her sister Margaretha who is 18 years old. Be a dear and give this letter to her. I don’t know her address which is why I had to write to you, dear friends. Anna can get maybe ten guilder as her part of the asset, I don’t know for sure. If she doesn’t want this little money she needs to warrant me to share the asset between her two sisters and she shall do it as soon as possible. Either she should write to me that I shall send her her part or she shall send me a warrant stating that I can split her asset for her two sisters.

Dear brother-in-law and sister, your issue is in good hands. Winter gave it up and advisor Johannes Hauck II stood in as curator for the issue. Since the court is involved it doesn’t progress so fast.

Dear brother-in-law and sister, old Winter travelled to America November 1st for 8 days.

I don’t know what else to write about. I rely on you that you exhort Anna to respond to me.

Greetings from us all.

I remain your loyal friend and brother

Ludwig Hitschler, Schaafheim